Meine Leistungen
Fünf-Elemente-Ernährung zur Gesunderhaltung und bei gesundheitlichen Problemen wie
z. Bsp. Adipositas, chronischen Erkrankungen, Neurodermitis ….
Was bedeutet Fünf-Elemente-Ernährung?
Gemäß der chinesischen Philosophie dient die Nahrung dem Erhalt der Gesundheit. Damit ist die tägliche Ernährung – neben der Kräuterheilkunde, Akupunktur, Tuina-Massage, Qi Gong - einer der Grundpfeiler der jahrtausendealten Traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Die TCM zielt darauf ab, Krankheit zu vermeiden. Alle Anwendungen dienen der Gesunderhaltung von Körper, Geist und Seele.
Die Auswahl der Nahrung erfolgt individuell nach der Konstitution des Menschen und der Jahreszeit. Sie ist, im Gegensatz zu anderen Ernährungsformen, lebensmittel- und nicht nährstoffbezogen.
Die Fünf-Elemente-Ernährung ist als vollwertige Kostform auch für Sie geeignet. Positiv hervorzuheben ist, dass Aspekte wie Verträglichkeit und Jahreszeit berücksichtigt werden.
Die Elemente Lehre besagt, dass zwischen Menschen und Natur eine wechselseitige Beziehung besteht und alle Elemente – Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser – eine Einheit bilden und sich gegenseitig beeinflussen. Ein harmonisches Miteinander der Elemente bildet die Basis für Gesundheit, indem sichergestellt wird, dass der Organismus ausreichend mit Lebensenergie (Qi), Blut (Xue) und Körpersäften (Yin Je) versorgt ist. Ungleichgewichte dagegen können krank machen.
Wir müssen täglich mehrmals essen. Was liegt da näher, als unserer Gesundheit täglich und eigenverantwortlich etwas Gutes zu tun.
Anleitung zur Akupressur
Ich zeige Ihnen wie Sie mit der Fingerspitze, dem Daumen oder einem Akupressur Stab, durch das Drücken mit langsam steigendem Druck, die schmerzempfindlichen Akupressur Punkte behandeln können.
Anleitung zur Anwendung chinesischer Hausmittel wie Kräuterbäder, Kräuterpflaster …
Kinder – Tuina
Was ist Kinder-Tuina?
Die Kinder-Tuina ist ein eigenes, spezielles Gebiet der chinesischen Kinderheilkunde. Die Technik ist sanft, aber sehr wirkungsvoll. Sie dient dazu Disharmonien auszugleichen. Kinder haben eine eigene Physiologie und Pathologie und einen speziellen Energiefluss im Körper.
Qi Gong
Was heißt Qigong?
Qigong ist eine chinesische Meditations-, Konzentrations-, Körper- und Bewegungsform, die eine Verbindung von Körper und Geist schafft.
Qigong setzt sich aus zwei chinesischen Begriffen oder Zeichen zusammen.
Qi( 气) und Gong (功).
Es ist schwierig Qi ins Deutsche zu übersetzen.
Qi hat mehrere Bedeutungen. Es ist Atem, Hauch, Energie oder Lebenskraft. Gong bedeutet Übung, beharrliche Arbeit.
In den ersten deutschsprachigen Beschreibungen wurde Qigong mit Atemtherapie übersetzt. Der Atem ist im Qigong aber nur eines der drei Wichtigen Elemente, Vorstellungskraft und Haltung sind die beiden anderen.